PM: Über 10.000€ für Landarbeiter:innen eingetrieben!

Junge Gewerkschaftsinitiative gewinnt ersten Arbeitskampf

Mit der basisgewerkschaftlichen “Initiative Grüne Gewerke” (IGG-FAU) haben zwei Landarbeiter:innen bei ihrem ehemaligen Chef über 10.000€ Lohn, Urlaubsentgelt und Mietkaution eingetrieben.

Bei der Auseinandersetzung mit einem Landwirtschaftsbetrieb bei Potsdam – der sich selbst als “Sozialunternehmen” darstellt – ging es um 270 nicht bezahlte Überstunden aus einem Arbeitsjahr, illegale – den Mindestlohn und das Urlaubsgesetz unterschreitende – Vertragsregelungen, nicht gewährten Urlaub, nicht zurück gezahlte Mietkautionen. Der Lohn wurde z.T. 2 Monate zu spät gezahlt und die Lohnabrechnungen waren fehlerhaft. Die Gewerkschaft wirft dem Betrieb außerdem schlechte Ausbildung, schlechtes Betriebsklima, überteuerte Mieten, kaum Kritikfähigkeit und schlechte Kommunikation vor. Auf Wunsch der beiden Betroffenen wurde der Konflikt gemeinsam mit anderen Gewerkschaftsmitgliedern außergerichtlich durch Druck und Verhandlungen erfolgreich geklärt. „PM: Über 10.000€ für Landarbeiter:innen eingetrieben!“ weiterlesen

Nächste Schritte von der Initiative zur Branchengewerkschaft

Seit den ersten Schritten hat sich die Mitgliederzahl der IGG mehr als verdoppelt. Mit unserer ersten Präsenz in Fachverbänden, Protesten und Tagungen konnten wir zum Glück viele erfahrene Kolleg:innen und damit Kompetenz und unterschiedliche Perspektiven gewinnen. Gleichzeitig zeigten uns die komplexen Debatten rund um die Bäuer:innenproteste auch, wie wichtig es ist, eine gemeinsame Analyse und Strategie für die IGG zu entwickeln um wirksam in Arbeitskämpfen und gesellschaftlichen Bewegungen aktiv sein zu können. Diese Arbeit haben wir uns deshalb für 2024 vorgenommen.

Parallel arbeiten wir am Aufbau von Regional- und Unterbranchen-Gruppen, unserer Mehrsprachigkeit und unserer Präsenz in anderen Netzwerken. Wir laden alle interessierten Kolleg:innen ein, sich mit uns auf den Weg zu machen und die IGG aktiv mit zu gestalten.