Kommt zum Treffen der bäuerlichen und ländlichen Kämpfe vom 1.-7.9. in Nordsachsen!

Dieses Jahr findet ein tolles Camp – das BäLäKä – statt, wir lassen hier die Orga selbst zu Wort kommen: „Angesichts all der sich zuspitzenden Krisen weltweit, sei es der Rechtsruck in der Gesellschaft oder die fortschreitende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, wollen wir statt alleine zu verzweifeln, lieber einen Raum schaffen zum gegenseitigen Bestärken, Kraft tanken und Pläne schmieden. Deswegen planen wir ein großes Vernetzungs- und Bildungs-Camp von, mit und für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten oder sich dafür interessieren.“

Mit dem ELAN und Interbrigadas zusammen werden wir ein eigenes Zelt, das Gesinde(l)zelt bespielen. Dort sind wir mit Infostand und einigen Vorträgen arbeitsbedingt v.a. am Wochenende zu finden. Das Programm (wird noch erweitert) besteht aus wirklich vielen tollen Aspekten: Landfragen, historisch und aktuell, die Zukunft der Allmende und des Gemeinschaftseigentums, Ökologie, Kollaps, Welthandel, Antikapitalismus, Indigenen- und Arbeitskämpfe, Arbeitsschutz, Revolution 1525 und heute, Anbaumethoden, Kultur. Wir denken, dass wird die linke Landpolitik ein großes Stück weiter bringen und freuen uns schon riesig!

IGG-Delegierte besucht Zapatistas in Mexiko

FAU beim Treffen der Widerstände und Rebellionen ‚Algunas Partes del Todo‘

In der ersten Augusthälfte fand im südmexikanischen Chiapas ein Treffen sozialer Bewegungen und kämpferischer Organisationen aus aller Welt statt. Delegierte stellten in den autonomen Gebieten der zapatistischen Bewegung ihre Organisationen, ihre Arbeit und die Situation in ihrem Land vor. Wir dokumentieren hier das Grußwort der Initiative Grüne Gewerke. Hier gibt es die ganze Rede der FAU-Delegation.

Grußwort der IGG an die Genoss:innen in Mexiko und der Welt

„IGG-Delegierte besucht Zapatistas in Mexiko“ weiterlesen

17.7., Tübingen: Kundgebung gegen aktuell diskutierte Senkung der Mindestlöhne von Saisonarbeiter*innen

Am Donnerstag den 17.7.25 wird am Holzmarkt in der Tübinger Innenstadt um 19:30 Uhr eine Kundgebung gegen die aktuell diskutierte Senkung der Mindestlöhne von Saisonarbeiter*innen stattfinden.

Die Freie Arbeiter*innenunion (FAU) Sektion Tübingen/Reutlingen und die AbL Baden Württemberg rufen dazu auf sich mit den betroffenen Saisonarbeitskräften solidarisch zu zeigen und die jüngste Forderung des Bauernverbandspräsidenten Rukwied entschieden zurückzuweisen. Dieser hatte vor wenigen Tagen mit der fadenscheinigen Begründung, dass ihr Lebensmittelpunkt nicht in Deutschland liege, gefordert dass Saisonarbeiter*innen in Deutschland kein Mindestlohn mehr gezahlt werden solle – wobei dieser durch massiv übersteigerte Unterkunfts-, Versorgungs- und Vermittlungskosten sowieso häufig nur auf dem Papier existiert. „17.7., Tübingen: Kundgebung gegen aktuell diskutierte Senkung der Mindestlöhne von Saisonarbeiter*innen“ weiterlesen

PM: IGG verurteilt Vorgehen von Chiquita in Panama

Die gewerkschaftliche Initiative Grüne Gewerke (IGG FAU) verurteilt das Vorgehen der Firma Chiquita in Panama, wo nach einem Streik annähernd 5000 Arbeiter:innen entlassen wurden. Die Arbeiter:innen hatten mit vielen anderen Beschäftigten des Landes gegen eine Verschärfung der Rentengesetzgebung, US-amerikanische Militärpräsenz, Enteignungen von Indigenen und die Wiedereröffnung einer umweltschädlichen Kupfermine protestiert. Die IGG fordert alle Konsument:innen auf, den Kauf von Chiquita-Produkten zu überdenken. „PM: IGG verurteilt Vorgehen von Chiquita in Panama“ weiterlesen

Gegen Ausbeutung bei Spargel- und Erdbeer-Ernte: 5 Jahre Bornheim-Streik!

In diesem Monat jährt sich der erfolgreiche Streik der Erntehelfer:innen in Bornheim zum fünften Mal. Auf dem „Spargelhof Ritter“ zwischen Köln und Bonn legten im Mai 2020 etwa 200 rumänische Saisonarbeiter:innen spontan die Arbeit nieder. Spargel und Erdbeeren blieben auf dem Feld, stattdessen versammelten sich die Arbeiter:innen zu einer wütenden Demonstration. Ihr Streik richtete sich gegen die – durch die Pandemie noch verschärften – katastrophalen Bedingungen in den Unterkünften und gegen die Vorenthaltung ihres ohnehin schon miserablen Lohns durch die insolventen Chef:innen.

Unterstützung erhielten die Arbeiter:innen dabei aus der Freien Arbeiter:innen-Union Bonn und von anderen Syndikaten der Region West. Die FAU vermittelte Kontakt zu den solidarischen Anwälten Harald Klinke und Stefan Hübner und verschaffte dem Streik – etwa durch eine Pressekonferenz am Feldrand – Öffentlichkeit. Schon wenig später konnte durch den Streik und den öffentlichen Druck eine Teilauszahlung der Löhne durchgesetzt werden. Über den juristischen Weg wurde etwa ein Jahr später eine beträchtliche Nachzahlung erstritten. „Gegen Ausbeutung bei Spargel- und Erdbeer-Ernte: 5 Jahre Bornheim-Streik!“ weiterlesen

17. April: Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes

Heute ist der Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes bei dem wir der Ermordung unserer 19 #Landarbeiter:innen-Genoss:innen 1996 in Brasilien gedenken.

Auch heute noch ist Gewalt gegen Landlose und Landarbeiter:innen, insbesondere jene, die politisch aktiv werden, an der Tagesordnung. Jedes Jahr werden Aktivist:innen ermordet.

Viele von uns kommen an unterschiedlichen Höfen mit Kolleg:innen zusammen und begehen diesen Tag mit Essen, Vernetzung und Organisierung. Wir kämpfen weiter mit Organisationen wie La Via Campesina, MST Brasilien und der SOC-SAT für die Rechte aller Landarbeiter:innen und eine andere, solidarischere Wirtschaftsordnung.

28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Am 28. April ist der „Workers Memorial Day“ (WMD), der Tag, an dem wir der Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gedenken und gegen die Zustände protestieren, die zu ihnen führen.

Was und Wann?

Am 28. April um 12 Uhr schließen wir uns dem Aufruf der IG BAU an, eine Schweigeminute in unseren Betrieben anzustoßen. Den ganzen Tag wollen wir dafür nutzen, mit unseren Arbeitskolleg:innen verstärkt über Arbeitsschutz ins Gespräch zu kommen. Bis zum 28. April freuen wir uns, wenn ihr uns Bilder und Texte mit euren Arbeitsschutz-Tipps zuschickt. Hier findet ihr grundsätzliche Informationen zur Meldung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

125 Grüngewerkler:innen lassen pro Jahr in Deutschland ihr Leben

„28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten“ weiterlesen

Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin

Kommt am 05.02 und 06.02 zur Messe ICC um mit uns gemeinsam zu protestieren! Basta la explotación! Schluss mit der Ausbeutung!

Aufruf unserer Freund:innen der Organisation Interbrigadas:

Die Fruit Logistica ist die größte Fruchtmesse weltweit, die jedes Jahr Anfang Februar in Berlin auf dem Messegelände stattfindet. Dort treffen sich die Chef:innen der Lieferkette und schließen ihre Verträge ab. Es ist eine Messe der Wenigen, die im landwirtschaftlichen Sektor arbeiten. Die Perspektiven von (Klein-)Bäuer:innen, Landwirt:innen, Landarbeiter:innen, Saisonarbeitskräften und Tagelöhner:innen fehlen. „Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin“ weiterlesen