25. April: Podium in FFM – Klimakollaps, was kommt auf den Tisch?

Über Ernährungsgerechtigkeit global, in Europa und in Frankfurt

Zeit: Freitag, 25.04.2025, 19 Uhr
Ort: ada_kantine, Mertonstr. 30, Frankfurt-Bockenheim (www.ada-kantine.org)

Zu Gast:

  • Giorgos Chondros, Olivenöl-Kooperative Messinis Gea (Athen)
  • Ange, ada_kantine
  • Wolf Meyer, Initiative Grüne Gewerke/FAU, Landarbeiter aus Ost-Sachsen
  • Philina Schmidt, GemüseheldInnen Frankfurt

Veranstaltet von: transit e.V. – Verein für sozial-ökologische Transformation und Klimakommunikation, ada_kantine, Attac Frankfurt, solidaritrade eG

Im Kontext von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimakollaps haben die Lebensmittelkonzerne in den letzten Jahren die Preise für Nahrungsmittel massiv erhöht und ihre Profite substantiell gesteigert (z.B. Nestle von 7,2 Mrd. auf 11,3 Mrd. Schweizer Franken von 2017-‘23). Die Folgen dieser Entwicklung werden im Welternährungssystem höchst ungleich verteilt – aber auch in Frankfurt reicht für viele das Geld nicht für eine gesunde Ernährung aus.
Die Dynamik der Klimakrise führt dazu, dass die Landwirtschaft enorme Schäden erleidet – wie in Griechenland, wo 2023 fast 25% der Anbauflächen überschwemmt wurden. Trotzdem versuchen Agrarkonzerne und ein Teil der Produzent:innen an der bisherigen Bewirtschaftung von Äckern festzuhalten.
Wie kann eine (urbane) Ernährungspolitik im 21. Jh. aussehen, die Klima- und Biodiversitätskollaps tatsächlich ernst nimmt – und davon ausgeht, dass die Krisendynamik weiter eskaliert? Welche Rolle spielen Formen von solidarischer Ökonomie? Was wären konkrete sinnvolle Schritte hier in Frankfurt? Welche Potentiale bietet urban farming? Welche Rolle können öffentliche Stadtteil-Küchen ausfüllen? Welche agrarpolitischen Rahmenbedingungen sind nötig?

Über diese Fragen und welche Handlungsoptionen sich konkret daraus ergeben, möchten wir mit euch und unseren Gästen bei leckerem Essen von der Ada-Kantine ins Gespräch kommen!

28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Am 28. April ist der „Workers Memorial Day“ (WMD), der Tag, an dem wir der Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gedenken und gegen die Zustände protestieren, die zu ihnen führen.

Was und Wann?

Am 28. April um 12 Uhr schließen wir uns dem Aufruf der IG BAU an, eine Schweigeminute in unseren Betrieben anzustoßen. Den ganzen Tag wollen wir dafür nutzen, mit unseren Arbeitskolleg:innen verstärkt über Arbeitsschutz ins Gespräch zu kommen. Bis zum 28. April freuen wir uns, wenn ihr uns Bilder und Texte mit euren Arbeitsschutz-Tipps zuschickt. Hier findet ihr grundsätzliche Informationen zur Meldung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

125 Grüngewerkler:innen lassen pro Jahr in Deutschland ihr Leben

„28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten“ weiterlesen

Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin

Kommt am 05.02 und 06.02 zur Messe ICC um mit uns gemeinsam zu protestieren! Basta la explotación! Schluss mit der Ausbeutung!

Aufruf unserer Freund:innen der Organisation Interbrigadas:

Die Fruit Logistica ist die größte Fruchtmesse weltweit, die jedes Jahr Anfang Februar in Berlin auf dem Messegelände stattfindet. Dort treffen sich die Chef:innen der Lieferkette und schließen ihre Verträge ab. Es ist eine Messe der Wenigen, die im landwirtschaftlichen Sektor arbeiten. Die Perspektiven von (Klein-)Bäuer:innen, Landwirt:innen, Landarbeiter:innen, Saisonarbeitskräften und Tagelöhner:innen fehlen. „Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin“ weiterlesen