Camp “Bäuerlich Ländliche Kämpfe” (BäLäKä) war voller Erfolg!

Vom 2. bis 7. September fand in Taucha bei Leipzig das sogenannte BäLäKä statt. Ca. 400-600 Menschen folgten dem Aufruf und diskutierten eine Woche die Vergangenheit und Zukunft von Landwirtschaft, ländlichen Räumen und Gesamtgesellschaft in Deutschland. Das Treffen war ein neuer Höhepunkt verschiedener sozialer Bewegungen in Deutschland, als IGG sind wir sehr dankbar, dass wir daran teilhaben durften. „Camp “Bäuerlich Ländliche Kämpfe” (BäLäKä) war voller Erfolg!“ weiterlesen

PM: Junge Gewerkschaft veröffentlicht Ziele in Landwirtschaft, Forst, Gartenbau und Umweltberufen

Die im Aufbau befindliche Basisgewerkschaft “Initiative Grüne Gewerke” (IGG FAU) veröffentlicht nun erstmals ein betriebspolitisches Programm in dem gemeinsame, betriebliche Ziele für die Branchen Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Umweltberufe formuliert werden. Die wichtigsten Forderungen betreffen Löhne, Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Lehre, Transparenz, Mitsprache und die Rolle von Praktikant:innen, Azubis und Freiwilligendiensten. Das Programm soll eine Richtschnur für zukünftige Verhandlungen sein und wurde von der Basis erarbeitet und abgestimmt. „PM: Junge Gewerkschaft veröffentlicht Ziele in Landwirtschaft, Forst, Gartenbau und Umweltberufen“ weiterlesen

28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Am 28. April ist der „Workers Memorial Day“ (WMD), der Tag, an dem wir der Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gedenken und gegen die Zustände protestieren, die zu ihnen führen.

Was und Wann?

Am 28. April um 12 Uhr schließen wir uns dem Aufruf der IG BAU an, eine Schweigeminute in unseren Betrieben anzustoßen. Den ganzen Tag wollen wir dafür nutzen, mit unseren Arbeitskolleg:innen verstärkt über Arbeitsschutz ins Gespräch zu kommen. Bis zum 28. April freuen wir uns, wenn ihr uns Bilder und Texte mit euren Arbeitsschutz-Tipps zuschickt. Hier findet ihr grundsätzliche Informationen zur Meldung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

125 Grüngewerkler:innen lassen pro Jahr in Deutschland ihr Leben

„28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten“ weiterlesen