Mobilisierungserfolg der FAU zum 1. Mai

Unsere Gewerkschaftsbewegung hat zum 1. Mai mit vielen Demonstrationen, Redebeiträgen, Infoständen und Straßenfesten die Anliegen der Gewerkschaftsbasis auf die Straße gebracht. Allein in Sachsen demonstrierten bei der syndikalistischen Demonstration in Leipzig und der anarchistisch-gewerkschaftlichen Demonstration in Dresden ca. 3500 Menschen. Das zeigt, dass unsere Gewerkschaftsbewegung, bei denen die Entscheidungen bei der Basis bleiben und die für eine besseres Wirtschaftssystem als den Kapitalismus streitet, sich gegenüber den etablierten, sozialpartnerschaftlichen Zentralgewerkschaften nicht mehr verstecken muss. Danke an alle die gekommen sind und die unsere Gewerkschaftsbewegung täglich mit Leben füllen.

Diskussionsbeitrag zu Lohnmodellen erschienen

Ein Kollege der IGG denkt im Online-Magazin „Direkte Aktion“ über unterschiedliche Lohnmodelle nach. Der Artikel stellt eine Einzelmeinung dar. Parallel befindet sich die IGG gerade in einer Ur-Abstimmung ihres betriebspolitischen Programms, bei dem die wichtigsten gewerkschaftlichen Forderungen über die verschiedenen Teilbranchen hinweg bestimmt werden sollen. Auf dieser Grundlage wird die IGG in Zukunft mit Betrieben und Verbänden verhandeln und Betriebe bewerten.

Am 18.1. für eine soziale Agrarwende nach Berlin!

Als Arbeiter:innen aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Umweltberufen stellen wir uns hinter den Ruf nach einer ökologischen und sozialen Agrarwende, nach globaler Ernährungssouveränität, einer radikalen Verbesserung der Arbeitsverhältnisse, nach Klima- und Artenschutz und einem Ende der Spekulation mit und Vernichtung von Agrarflächen.

Wir rufen daher wie viele andere gesellschaftliche Akteur:innen dazu auf, sich am 18.1. der „Wir haben es satt!“-Demonstration anzuschließen und würden uns freuen, euch dort zu sehen. „Am 18.1. für eine soziale Agrarwende nach Berlin!“ weiterlesen