17.7., Tübingen: Kundgebung gegen aktuell diskutierte Senkung der Mindestlöhne von Saisonarbeiter*innen

Am Donnerstag den 17.7.25 wird am Holzmarkt in der Tübinger Innenstadt um 19:30 Uhr eine Kundgebung gegen die aktuell diskutierte Senkung der Mindestlöhne von Saisonarbeiter*innen stattfinden.

Die Freie Arbeiter*innenunion (FAU) Sektion Tübingen/Reutlingen und die AbL Baden Württemberg rufen dazu auf sich mit den betroffenen Saisonarbeitskräften solidarisch zu zeigen und die jüngste Forderung des Bauernverbandspräsidenten Rukwied entschieden zurückzuweisen. Dieser hatte vor wenigen Tagen mit der fadenscheinigen Begründung, dass ihr Lebensmittelpunkt nicht in Deutschland liege, gefordert dass Saisonarbeiter*innen in Deutschland kein Mindestlohn mehr gezahlt werden solle – wobei dieser durch massiv übersteigerte Unterkunfts-, Versorgungs- und Vermittlungskosten sowieso häufig nur auf dem Papier existiert. „17.7., Tübingen: Kundgebung gegen aktuell diskutierte Senkung der Mindestlöhne von Saisonarbeiter*innen“ weiterlesen

PM: IGG verurteilt Vorgehen von Chiquita in Panama

Die gewerkschaftliche Initiative Grüne Gewerke (IGG FAU) verurteilt das Vorgehen der Firma Chiquita in Panama, wo nach einem Streik annähernd 5000 Arbeiter:innen entlassen wurden. Die Arbeiter:innen hatten mit vielen anderen Beschäftigten des Landes gegen eine Verschärfung der Rentengesetzgebung, US-amerikanische Militärpräsenz, Enteignungen von Indigenen und die Wiedereröffnung einer umweltschädlichen Kupfermine protestiert. Die IGG fordert alle Konsument:innen auf, den Kauf von Chiquita-Produkten zu überdenken. „PM: IGG verurteilt Vorgehen von Chiquita in Panama“ weiterlesen

Mobilisierungserfolg der FAU zum 1. Mai

Unsere Gewerkschaftsbewegung hat zum 1. Mai mit vielen Demonstrationen, Redebeiträgen, Infoständen und Straßenfesten die Anliegen der Gewerkschaftsbasis auf die Straße gebracht. Allein in Sachsen demonstrierten bei der syndikalistischen Demonstration in Leipzig und der anarchistisch-gewerkschaftlichen Demonstration in Dresden ca. 3500 Menschen. Das zeigt, dass unsere Gewerkschaftsbewegung, bei denen die Entscheidungen bei der Basis bleiben und die für eine besseres Wirtschaftssystem als den Kapitalismus streitet, sich gegenüber den etablierten, sozialpartnerschaftlichen Zentralgewerkschaften nicht mehr verstecken muss. Danke an alle die gekommen sind und die unsere Gewerkschaftsbewegung täglich mit Leben füllen.

17. April: Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes

Heute ist der Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes bei dem wir der Ermordung unserer 19 #Landarbeiter:innen-Genoss:innen 1996 in Brasilien gedenken.

Auch heute noch ist Gewalt gegen Landlose und Landarbeiter:innen, insbesondere jene, die politisch aktiv werden, an der Tagesordnung. Jedes Jahr werden Aktivist:innen ermordet.

Viele von uns kommen an unterschiedlichen Höfen mit Kolleg:innen zusammen und begehen diesen Tag mit Essen, Vernetzung und Organisierung. Wir kämpfen weiter mit Organisationen wie La Via Campesina, MST Brasilien und der SOC-SAT für die Rechte aller Landarbeiter:innen und eine andere, solidarischere Wirtschaftsordnung.

Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin

Kommt am 05.02 und 06.02 zur Messe ICC um mit uns gemeinsam zu protestieren! Basta la explotación! Schluss mit der Ausbeutung!

Aufruf unserer Freund:innen der Organisation Interbrigadas:

Die Fruit Logistica ist die größte Fruchtmesse weltweit, die jedes Jahr Anfang Februar in Berlin auf dem Messegelände stattfindet. Dort treffen sich die Chef:innen der Lieferkette und schließen ihre Verträge ab. Es ist eine Messe der Wenigen, die im landwirtschaftlichen Sektor arbeiten. Die Perspektiven von (Klein-)Bäuer:innen, Landwirt:innen, Landarbeiter:innen, Saisonarbeitskräften und Tagelöhner:innen fehlen. „Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin“ weiterlesen

IGG-FAU auf der “Wir haben es satt!”-Demo

Mit ca. 120 Menschen nahm unser basisgewerkschaftlicher Block am 18. Januar an der “Wir haben es satt”-Demo in Berlin für eine soziale und gerechte Agrarwende teil. Neben vielen Mitgliedern aus den grünen Gewerken unterstützten uns auch solidarische FAU-Mitglieder aus anderen Branchen und viele noch nicht organisierte Kolleg:innen, die wir im letzten Jahr kennen gelernt haben. Davor waren wir auf der Schnippeldisko mit einer IGG-FAU-Vorstellung und einem Input über die Lage migrantischer Saisonkräfte präsent. Im Anschluss an die Demonstration vernetzten wir uns mit lieben Kolleg:innen und Partnerorganisationen aus der Agrar-Bewegung wie jAbL, ELAN und Interbrigadas (siehe unsere Linkliste). Das Wachstum der IGG, der für uns erfolgreiche Demotag und die Vernetzung in großer Runde motivieren uns sehr. Unsere Schwerpunktthemen in der Landwirtschaft bleiben zunächst vor allem die Entprekarisierung der solidarischen Landwirtschaften, der verschiedenen Ausbildungsformate und der Biobranche insgesamt. „IGG-FAU auf der “Wir haben es satt!”-Demo“ weiterlesen

Am 18.1. für eine soziale Agrarwende nach Berlin!

Als Arbeiter:innen aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Umweltberufen stellen wir uns hinter den Ruf nach einer ökologischen und sozialen Agrarwende, nach globaler Ernährungssouveränität, einer radikalen Verbesserung der Arbeitsverhältnisse, nach Klima- und Artenschutz und einem Ende der Spekulation mit und Vernichtung von Agrarflächen.

Wir rufen daher wie viele andere gesellschaftliche Akteur:innen dazu auf, sich am 18.1. der „Wir haben es satt!“-Demonstration anzuschließen und würden uns freuen, euch dort zu sehen. „Am 18.1. für eine soziale Agrarwende nach Berlin!“ weiterlesen

Aktiv beim Einkaufen: Dokumentiert zur Unterstützung von Landarbeiter:innen in Spanien!

Liebe Genoss:innen, Kolleg:innen, Unterstützer:innen,

wir möchten zur Unterstützung von gewerkschaftlich organisierten Landarbeiter:innen in der Region Almeria (Andalusien in Spanien) aufrufen. Mit einer kleinen Recherche beim Einkauf könnt ihr die Arbeiter:innen der klassenkämpferischen Gewerkschaft SOC-SAT  und die Organisation Interbrigadas unterstützen.

Recherche beim Gemüse-Einkauf – so funktioniert es: „Aktiv beim Einkaufen: Dokumentiert zur Unterstützung von Landarbeiter:innen in Spanien!“ weiterlesen

Gut organisiert in einen heißen Protestwinter!

Update von der IGG

Den Spätsommer nutzten wir als Gewerkschaftsinitiative um bei zahlreichen Veranstaltungen mehr Kolleg:innen kennen zu lernen.

Wir konnten unsere Mitgliederbasis seit Beginn unserer Initiative mehr als verdoppeln und waren zuletzt unter anderem beim System Change Camp in Erfurt, dem bundesweiten Treffen der selbstorganisierten Ausbildung des SoLaWi-Netzwerkes, diskutierten auch in Brandenburg mit Kolleg:innen verschiedener Landwirtschaftsbetriebe die Stärken und Schwächen des SoLaWi-Konzeptes und brachten uns bei der Online-Tagung um die Zukunft der Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft ein. „Gut organisiert in einen heißen Protestwinter!“ weiterlesen