IGG auf der FAU-Sommerschule

Als IGG waren wir am Wochenende mit 18 Mitgliedern auf der Sommerschule der FAU und haben uns zu individuellem und kollektiven Arbeitsrecht, Organisierung und Arbeitskampftaktiken weiter gebildet. Außerdem konnten große Teile unseres überregionalen Arbeitskampfteams endlich gemeinsam unseren ersten Sieg im Juli feiern. Daneben haben wir gesungen, uns über die Situation in unseren Betrieben ausgetauscht und über die weitere Zukunft der IGG diskutiert.

Ein riesiges Danke an das Team der Sommerschule und die Föderation die dieses intensives Bildungswochenende möglich gemacht hat!

Kommt zum Treffen der bäuerlichen und ländlichen Kämpfe vom 1.-7.9. in Nordsachsen!

Dieses Jahr findet ein tolles Camp – das BäLäKä – statt, wir lassen hier die Orga selbst zu Wort kommen: „Angesichts all der sich zuspitzenden Krisen weltweit, sei es der Rechtsruck in der Gesellschaft oder die fortschreitende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, wollen wir statt alleine zu verzweifeln, lieber einen Raum schaffen zum gegenseitigen Bestärken, Kraft tanken und Pläne schmieden. Deswegen planen wir ein großes Vernetzungs- und Bildungs-Camp von, mit und für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten oder sich dafür interessieren.“

Mit dem ELAN und Interbrigadas zusammen werden wir ein eigenes Zelt, das Gesinde(l)zelt bespielen. Dort sind wir mit Infostand und einigen Vorträgen arbeitsbedingt v.a. am Wochenende zu finden. Das Programm (wird noch erweitert) besteht aus wirklich vielen tollen Aspekten: Landfragen, historisch und aktuell, die Zukunft der Allmende und des Gemeinschaftseigentums, Ökologie, Kollaps, Welthandel, Antikapitalismus, Indigenen- und Arbeitskämpfe, Arbeitsschutz, Revolution 1525 und heute, Anbaumethoden, Kultur. Wir denken, dass wird die linke Landpolitik ein großes Stück weiter bringen und freuen uns schon riesig!

IGG verurteilt Bauernverband-Angriffe auf Mindestlohn scharf

Finger weg von unseren Leuten – gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

Mit Entsetzen und Wut reagiert die Gewerkschaft Initiative Grüne Gewerke (IGG FAU) auf die Vorstöße zu Ausnahmen beim Mindestlohn von Bauernverbandspräsidenten Rukwied und Bundeslandwirtschaftsminister Rainer. Die Gewerkschaft droht mit Kampfmaßnahmen, fordert einen generellen Politikwechsel und eine Angleichung der Arbeitsbedingungen für Saisonkräfte. Sie fordert außerdem 15€ als Minimallohn für alle Beschäftigten der Branche. „IGG verurteilt Bauernverband-Angriffe auf Mindestlohn scharf“ weiterlesen

PM: IGG verurteilt Vorgehen von Chiquita in Panama

Die gewerkschaftliche Initiative Grüne Gewerke (IGG FAU) verurteilt das Vorgehen der Firma Chiquita in Panama, wo nach einem Streik annähernd 5000 Arbeiter:innen entlassen wurden. Die Arbeiter:innen hatten mit vielen anderen Beschäftigten des Landes gegen eine Verschärfung der Rentengesetzgebung, US-amerikanische Militärpräsenz, Enteignungen von Indigenen und die Wiedereröffnung einer umweltschädlichen Kupfermine protestiert. Die IGG fordert alle Konsument:innen auf, den Kauf von Chiquita-Produkten zu überdenken. „PM: IGG verurteilt Vorgehen von Chiquita in Panama“ weiterlesen

Gewerkschaft im Aufbau: IGG Dresden und Leipzig beim ersten Sachsen-Treffen

Aktuell arbeitet die IGG aktiv am Aufbau von Regional- und Ortsgruppen. Ein erster Meilenstein fand am vergangenen Wochenende in Dresden beim 1. IGG-Sachsentreffen statt. In Sachsen hat die IGG aktuell Mitglieder in Nordsachsen, Vogtland, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Kreis Meißen, Leipzig, Dresden, Oberlausitz und Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Gemeinsam wurde beraten, wie sich die Mitglieder in Sachsen gut unterstützen und gemeinsam Weiterbildungen, Arbeitskämpfe und Gewerkschaftsaufbau unterstützen können. Ähnliche Treffen sind in den nächsten Monaten in weiteren Regionen Deutschlands geplant.

28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Am 28. April ist der „Workers Memorial Day“ (WMD), der Tag, an dem wir der Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gedenken und gegen die Zustände protestieren, die zu ihnen führen.

Was und Wann?

Am 28. April um 12 Uhr schließen wir uns dem Aufruf der IG BAU an, eine Schweigeminute in unseren Betrieben anzustoßen. Den ganzen Tag wollen wir dafür nutzen, mit unseren Arbeitskolleg:innen verstärkt über Arbeitsschutz ins Gespräch zu kommen. Bis zum 28. April freuen wir uns, wenn ihr uns Bilder und Texte mit euren Arbeitsschutz-Tipps zuschickt. Hier findet ihr grundsätzliche Informationen zur Meldung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

125 Grüngewerkler:innen lassen pro Jahr in Deutschland ihr Leben

„28. April: Schweigeminute für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten“ weiterlesen

Mitschnitt: Podiumsdiskussion Zukunft der Landwirtschaft, Bäuer:innenproteste und die Lage der Beschäftigten

Ein Mitschnitt der Diskussion zwischen Vertreter:innen der IGG und jAbL (junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) am 10. Januar 2025, organisiert von der FAU Köln. Bei der Veranstaltung mit 50 rege mitdiskutierenden Kolleg:innen im Publikum ging es um Arbeitsverhältnisse, Markt-Macht, Gewerkschaftsstrategien und die Zusammenarbeit von jAbL und IGG.

Hier gehts zum Mittschnitt.

Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin

Kommt am 05.02 und 06.02 zur Messe ICC um mit uns gemeinsam zu protestieren! Basta la explotación! Schluss mit der Ausbeutung!

Aufruf unserer Freund:innen der Organisation Interbrigadas:

Die Fruit Logistica ist die größte Fruchtmesse weltweit, die jedes Jahr Anfang Februar in Berlin auf dem Messegelände stattfindet. Dort treffen sich die Chef:innen der Lieferkette und schließen ihre Verträge ab. Es ist eine Messe der Wenigen, die im landwirtschaftlichen Sektor arbeiten. Die Perspektiven von (Klein-)Bäuer:innen, Landwirt:innen, Landarbeiter:innen, Saisonarbeitskräften und Tagelöhner:innen fehlen. „Aktionstage zur Fruit Logistica Messe 5. & 6. Februar in Berlin“ weiterlesen