23.11.: Einladung zum Vernetzungstreffen Tübingen

Liebe Kolleg*innen und Azubis, liebe Mitstreiter*innen in den Grünen Gewerken: Am Sonntag den 23. November 2025 treffen wir uns um 14 Uhr in der Schellingstrasse 6 in Tübingen, um in einen Austausch über unsere Arbeitsbedingungen zu kommen.

Warum?
Auch wenn wir unsere Berufe meistens für sinnvoll halten und gerne im Gartenbau und in der Landschaftspflege tätig sind, aber unter vielen Problemen leiden wie: Überstunden, wenigen Urlaubstagen, langen und unbezahlten Anfahrten, sexistischer und rassistischer Diskriminierung und cholerischen Chef:innen. Nur ein Bruchteil von uns schafft es in den körperlich und psychisch anstrengenden Bereichen der Branche bis zur Rente. Viele Kolleg:innen wechseln ihren Beruf, weil sie den Arbeitsalltag nicht mehr packen.

Das muss nicht sein!
Wir können das ändern. Mit der basis-gewerkschaftlichen “Initiative Grüne Gewerke” (IGG-FAU) haben wir in den vergangenen Monaten bereits einen ersten Konflikt gewonnen, ein Betriebspolitisches Programm entwickelt und begonnen eine starke Organisation für bessere Lebens und Arbeitsbedingungen aufzubauen.

Lass uns treffen!
Wir von der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) Tübingen Reutlingen finden, dass es auch hier im Ländle an der Zeit ist uns in unserer Branche zu organisieren. Dafür wollen wir am 23. November einen ersten Raum für Austausch und Vernetzung schaffen und anschließend am liebsten kontinuierlich fortführen.

Wir wollen ein Netzwerk gegenseitigen Hilfe und Unterstützung von uns Auszubildenden und Arbeitnehmer*innen schaffen – für uns selbst und die nach uns kommen.

Wir wollen uns einen Überblick über die Situation in Betrieben in der Region verschaffen, gemeinsam über unsere eigene Rechte lernen und diese dann auch einfordern.

Vor Ort wollen wir uns austauschen und kurz über unsere Möglichkeiten mit Hilfe von Basis-Gewerkschaften Verbesserungen zu erkämpfen informieren.

Außerdem gibt es eine warme Mahlzeit, Snacks und Getränke.

Alle im grünen Bereich, die kein Chef*innen sind, sind herzlich eingeladen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert