Die im Aufbau befindliche Basisgewerkschaft “Initiative Grüne Gewerke” (IGG FAU) veröffentlicht nun erstmals ein betriebspolitisches Programm in dem gemeinsame, betriebliche Ziele für die Branchen Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Umweltberufe formuliert werden. Die wichtigsten Forderungen betreffen Löhne, Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Lehre, Transparenz, Mitsprache und die Rolle von Praktikant:innen, Azubis und Freiwilligendiensten. Das Programm soll eine Richtschnur für zukünftige Verhandlungen sein und wurde von der Basis erarbeitet und abgestimmt. „PM: Junge Gewerkschaft veröffentlicht Ziele in Landwirtschaft, Forst, Gartenbau und Umweltberufen“ weiterlesen
Kommt zum Treffen der bäuerlichen und ländlichen Kämpfe vom 1.-7.9. in Nordsachsen!
Dieses Jahr findet ein tolles Camp – das BäLäKä – statt, wir lassen hier die Orga selbst zu Wort kommen: „Angesichts all der sich zuspitzenden Krisen weltweit, sei es der Rechtsruck in der Gesellschaft oder die fortschreitende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, wollen wir statt alleine zu verzweifeln, lieber einen Raum schaffen zum gegenseitigen Bestärken, Kraft tanken und Pläne schmieden. Deswegen planen wir ein großes Vernetzungs- und Bildungs-Camp von, mit und für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten oder sich dafür interessieren.“
Mit dem ELAN und Interbrigadas zusammen werden wir ein eigenes Zelt, das Gesinde(l)zelt bespielen. Dort sind wir mit Infostand und einigen Vorträgen arbeitsbedingt v.a. am Wochenende zu finden. Das Programm (wird noch erweitert) besteht aus wirklich vielen tollen Aspekten: Landfragen, historisch und aktuell, die Zukunft der Allmende und des Gemeinschaftseigentums, Ökologie, Kollaps, Welthandel, Antikapitalismus, Indigenen- und Arbeitskämpfe, Arbeitsschutz, Revolution 1525 und heute, Anbaumethoden, Kultur. Wir denken, dass wird die linke Landpolitik ein großes Stück weiter bringen und freuen uns schon riesig!
IGG-Delegierte besucht Zapatistas in Mexiko
FAU beim Treffen der Widerstände und Rebellionen ‚Algunas Partes del Todo‘
In der ersten Augusthälfte fand im südmexikanischen Chiapas ein Treffen sozialer Bewegungen und kämpferischer Organisationen aus aller Welt statt. Delegierte stellten in den autonomen Gebieten der zapatistischen Bewegung ihre Organisationen, ihre Arbeit und die Situation in ihrem Land vor. Wir dokumentieren hier das Grußwort der Initiative Grüne Gewerke. Hier gibt es die ganze Rede der FAU-Delegation.
Grußwort der IGG an die Genoss:innen in Mexiko und der Welt
Am 1. Mai mit der FAU auf die Straße
Am 1. Mai geht unsere Gewerkschaftsbewegung in über 19 Städten auf die Straße. Auch wir als Initiative Grüne Gewerke werden vielerorts mit Redebeiträgen und Blöckchen vertreten sein, u.a. in Dresden, Leipzig, Köln…
Hier eine Terminübersicht: https://www.fau.org/artikel/am-1-mai-2025-auf-die-strasse-2
25. April: Podium in FFM – Klimakollaps, was kommt auf den Tisch?
Über Ernährungsgerechtigkeit global, in Europa und in Frankfurt
Zeit: Freitag, 25.04.2025, 19 Uhr
Ort: ada_kantine, Mertonstr. 30, Frankfurt-Bockenheim (www.ada-kantine.org) „25. April: Podium in FFM – Klimakollaps, was kommt auf den Tisch?“ weiterlesen
17. April: Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes
Heute ist der Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes bei dem wir der Ermordung unserer 19 #Landarbeiter:innen-Genoss:innen 1996 in Brasilien gedenken.
Auch heute noch ist Gewalt gegen Landlose und Landarbeiter:innen, insbesondere jene, die politisch aktiv werden, an der Tagesordnung. Jedes Jahr werden Aktivist:innen ermordet.
Viele von uns kommen an unterschiedlichen Höfen mit Kolleg:innen zusammen und begehen diesen Tag mit Essen, Vernetzung und Organisierung. Wir kämpfen weiter mit Organisationen wie La Via Campesina, MST Brasilien und der SOC-SAT für die Rechte aller Landarbeiter:innen und eine andere, solidarischere Wirtschaftsordnung.
Mitschnitt: Podiumsdiskussion Zukunft der Landwirtschaft, Bäuer:innenproteste und die Lage der Beschäftigten
Ein Mitschnitt der Diskussion zwischen Vertreter:innen der IGG und jAbL (junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) am 10. Januar 2025, organisiert von der FAU Köln. Bei der Veranstaltung mit 50 rege mitdiskutierenden Kolleg:innen im Publikum ging es um Arbeitsverhältnisse, Markt-Macht, Gewerkschaftsstrategien und die Zusammenarbeit von jAbL und IGG.
Statement – Jenseits vom Wahlspektakel:
Vor Faschismus und Klimakatastrophe rettet uns nur Selbstorganisation
Ein Statement an die Mitglieder aller Gewerkschaften und die basisdemokratischen und kapitalismuskritischen Bewegungen wie SoLaWi-Netzwerk, Kollektivbetriebsbewegung, Mietshäusersyndikat, Polyklinik-Bewegung, die kritischen Teile der Klimabewegung und all die Weggefährt:innen, die wir noch gar nicht kennen.
Als Branchenorganisation IGG sehen wir Deutschland aktuell in einer Phase erneuter Hinwendung zum Faschismus. Akteur:innen dieser Faschisierung der Bundesrepublik sind dabei längst nicht nur die Demagog:innen der AfD sondern die Vertreter:innen fast aller großen Parteien, große Teile der Wirtschaft und des deutschen Journalismus. Währenddessen rast die gesamte Welt weiter auf den Abgrund von Klimakatastrophe, Konzernmacht, Blockkonflikten und außer Kontrolle geratenen Technologien zu. Wir fordern hiermit unsere Partner:innen und Kolleg:innen aus anderen Branchen auf, sich dieser Entwicklung mit Basisorganisationen entgegen zu stellen und sich nicht mehr auf „demokratische Parteien“, staatlich und privatwirtschaftlich finanzierte NGOs oder Lobbyorganisationen zu verlassen. „Statement – Jenseits vom Wahlspektakel:“ weiterlesen
Gemeinsam gegen die Deregulierung der „Neuen Gentechnik“
Position deutscher Jugendorganisationen zu der geplanten Deregulierung der Neuen Gentechnik durch die EU
Das Recht, gentechnikfrei zu produzieren, ist bedroht. Die EU-Kommission möchte Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren wie der Genschere CRISPR/Cas gezüchtet wurden, vom bestehenden EU-Rechtsrahmen zur Gentechnik ausnehmen, also deregulieren. Die Jugendverbände aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung, -handel und Naturschutz fordern, dass die bestehende EU-Gentechnikgesetzgebung auch weiterhin einen klaren rechtlichen Rahmen bietet, der eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft schützt und fördert. Wir setzen uns für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft ein, die auf umweltfreundliche und resiliente Systeme setzt – sowohl im ökologischen als auch im konventionellen Sektor.
„Gemeinsam gegen die Deregulierung der „Neuen Gentechnik““ weiterlesen
IGG-FAU auf der “Wir haben es satt!”-Demo
Mit ca. 120 Menschen nahm unser basisgewerkschaftlicher Block am 18. Januar an der “Wir haben es satt”-Demo in Berlin für eine soziale und gerechte Agrarwende teil. Neben vielen Mitgliedern aus den grünen Gewerken unterstützten uns auch solidarische FAU-Mitglieder aus anderen Branchen und viele noch nicht organisierte Kolleg:innen, die wir im letzten Jahr kennen gelernt haben. Davor waren wir auf der Schnippeldisko mit einer IGG-FAU-Vorstellung und einem Input über die Lage migrantischer Saisonkräfte präsent. Im Anschluss an die Demonstration vernetzten wir uns mit lieben Kolleg:innen und Partnerorganisationen aus der Agrar-Bewegung wie jAbL, ELAN und Interbrigadas (siehe unsere Linkliste). Das Wachstum der IGG, der für uns erfolgreiche Demotag und die Vernetzung in großer Runde motivieren uns sehr. Unsere Schwerpunktthemen in der Landwirtschaft bleiben zunächst vor allem die Entprekarisierung der solidarischen Landwirtschaften, der verschiedenen Ausbildungsformate und der Biobranche insgesamt. „IGG-FAU auf der “Wir haben es satt!”-Demo“ weiterlesen